Wasserhärte selber testen
-
Lassen Sie kaltes Leitungswasser für ca. 10 Sekunden laufen
-
Tauchen Sie das Teststäbchen für 1 Sekunde ins Wasser
-
Nehmen Sie das Teststäbchen heraus und warten Sie ca. 1 Minute
-
Vergleichen Sie die Verfärbung der Felder mit der Fabrskala

Verfärben sich zwei oder weniger Felder, ist Ihr Wasser als weich einzustufen – eine Enthärtungsanlage ist in diesem Fall nicht zwingend notwendig, kann aber je nach persönlichem Komfortwunsch dennoch installiert werden. Alternativ bietet sich auch der Einsatz eines Aktivkohlefilters an, um geschmackliche oder geruchliche Verunreinigungen zu reduzieren.
Zeigt der Test drei rote Felder, empfehlen wir Ihnen, über eine Wasserenthärtungsanlage nachzudenken - Ihr Wasser liegt im mittleren Härtebereich. Ein Aktivkohlefilter lässt sich selbstverständlich auch mit einer Enthärtungsanlage kombinieren und sorgt zusätzlich für eine Verbesserung des Geschmacks und der Wasserqualität.
Bei vier oder fünf roten Feldern spricht man von hartem bis sehr hartem Wasser. Hier raten wir dringend zu einer Enthärtungsanlage - für spürbar weicheres Wasser, längere Lebensdauer Ihrer Haushaltsgeräte und besseren Schutz Ihrer Installationen.
Jetzt beraten lassen und Klarheit gewinnen
Zögern Sie nicht - Ihr Wasser wartet nicht!